







1991
Beginn der Goldbach Werkstatt (ursprünglich „Camphill Werkstatt am Goldbach“) als arbeitstherapeutische Tageswerkstatt/Fördereinrichtung für Schulabgänger der 1973 gegründeten Karl-König-Schule.
1993
Gründung des Werkstattverbunds der Camphill Werkstatt am Goldbach mit den Werkstätten der Camphill Dorfgemeinschaft Hausenhof und der Lebensgemeinschaft Münzinghof. Befristete Anerkennung als WfbM.
1994
Einzug der Camphill Werkstatt am Goldbach in das alte Werkstufengebäude in der Urbanstr. 4a.
1999
Anerkennung als Zweigwerkstatt der Dorfgemeinschaft Hausenhof im Werkstattverbund.
2001
Erweiterung der Werkstatt am Goldbach mit Containern als Zwischenlösung.
2007
Auslagerung der Werkstatt am Goldbach und Beginn des Neubaus auf dem Gelände der Urbanstraße, Grundsteinlegung und Richtfest.
2008
Einzug und Einweihung des neuen Gebäudes für die Camphill Werkstatt am Goldbach.
2009
Vereinsumgestaltung / Trennung des Gesamtvereins Camphill Gemeinschaft Nürnberg e.V. in zwei eigenständige Trägervereine: Camphill Gemeinschaft Hausenhof e.V. und Camphill Gemeinschaft Nürnberg e.V.
2010
Ausgliederung und Änderung des Namens und der Rechtsform der Werkstatt. Der “Camphill Gemeinschaft Nürnberg e.V.” ist alleiniger Gesellschafter der Goldbach Werkstatt Nürnberg gemeinnützige GmbH.
Anerkennung zur eigenständigen WfbM im Werkstattverbund.
2011
Eröffnung des Werkstattladens mit Bistró in den Räumen der ehemaligen Tiergartenapotheke in der Zerzabelshofer Hauptstr. 1.
2012
Anerkennung des Werkstattladens als Betriebsstätte der Goldbach Werkstatt Nürnberg gGmbH.
Einführung Qualtitätsmanagement nach GAB
Zertifizierung des Berufsbildungsbereiches nach AZAV
2014
Die Werkstatt hat mit Beginn des Schuljahres 14/15 eine neue Kooperation gestartet. Nachdem sich der werkstatteigene Laden mit Bistro für die zu betreuenden Mitarbeiter erfolgreich als erster Schritt in Richtung Außenarbeitsplatz erwiesen hat, öffnet nun der Hauswirtschafts- und Dienstleistungsbereich der Werkstatt seine Tore den jungen Auszubildenden der Hauswirtschaftslehre der Rudolf Steiner Schule Nürnberg. Junge Menschen der beiden anthroposophischen Einrichtungen in Nürnberg schaffen Begegnung, lernen von- und miteinander und überwinden innere Barrieren.
2016
Mitglied der Textilgestalter-Innung Süd, Prüfungswerkstatt der Handwerkskammer HWK und somit offizieller Ausbildungsbetrieb für Textilgestalter/innen im Handwerk der Fachrichtung Weben.
2017
Inklusionspreis des Bezirks Mittelfranken: Mit dem Projekt eines „beruflichen Tandems“ konnte die Goldbach Werkstatt die Jury des Bezirks Mittelfranken überzeugen. Bei dem Inklusionsprojekt unterstützen sieben Hauswirtschaftsschüler der Rudolf-Steiner-Schule Nürnberg fünf Beschäftigte der Goldbach Werkstatt Nürnberg dabei, den beruflichen Alltag außerhalb der Werkstatt für Menschen mit Behinderung kennenzulernen. Ausbildungspartner sind eine Kindertagesstätte und ein Naturkostladen. Menschen aus unterschiedlichen Lebenswelten können so voneinander und miteinander lernen. Kinder, Eltern, Erzieher sowie Mitarbeiter und Kunden sollen das „berufliche Tandem“ als Kompetenzteam erfahren.
2018
Seniorentreff der Diakonie Mögeldorf in den Räumen der Goldbach Werkstatt.
Jubiläum – 25 Jahre Goldbach Werkstatt
2019
Unser Werkstattladen wurde renoviert und umgebaut.
2020
Eintragung in die Handwerksrolle der Handwerkskammer Mittelfranken
2021
Wir versorgen und selbst mit Solarstrom
2022
Förderpreis der Stiftung Lauenstein „unser Beitrag zu einer nachhaltigen Welt“