Die Töpferei

Aus Erde geformt, mit Feuer gebrannt

Die Töpferei

Ton – das Material des Töpfers – entsteht aus Verwitterungsgestein und wird in Tongruben abgebaut. Die Entdeckung, dass Ton gebrannt werden kann und im Feuer hart und beständig wird, war ein Meilenstein in der Geschichte der Menschheit. Auch heute kommt der Ton aus der Erde und wird im Feuer gebrannt.

Der Umgang mit Ton, das Formen mit den Händen, ist immer wieder ein besonderes Erlebnis, es regt die Gestaltungskräfte an und fordert den Willen, dem Ton eine Form zu geben. Das Ergebnis wird nie uniform gleich, sondern jeder hat seine eigene „Handschrift“ und jedes Stück lässt die Persönlichkeit dessen erkennen, der es geformt hat. Das Fazinierende dabei ist, dass aus einem einfachen Tonklumpen jede Form werden kann; beim Drehen mit der Töpferscheibe lässt sich das gut beobachten.

Unser Ton kommt aus den Tongruben im Westerwald. Wir fertigen daraus schönes Steinzeuggeschirr für den täglichen Gebrauch, Gartenkeramik und individuelle Wünsche; hoch gebrannt bei 1240°, dadurch dicht, hart, lebensmittelecht und spülmaschinenfest.

Zur Unterstützung in der Arbeitstherapie suchen wir ab Januar 2024 oder später einen
Keramiker (m/w/d) in Vollzeit

vollständige Stellenausschreibung pdf

Produktvarianten

Karl-König-Schule